Die «LGBT+»-Community geht für gleiche Rechte auf die Strasse. Schwule und Lesben, Bisexuelle, Transgender, Non-binäre oder Pansexuelle und fordern die gesetzliche Gleichstellung. Doch was bedeutet «LGBT+» genau und was für Sexualitäten und Geschlechtsidentität gibt es eigentlich? Blick erklärt die sexuelle Vielfalt und zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Geschlechtsidentität.
Als lesbisch bezeichnen sich Frauen, die ausschliesslich romantische und sexuelle Kontakte zu anderen Frauen suchen. Also zum gleichen Geschlecht - sie sind homosexuell. «Homo» stammt hierbei wieder aus dem Altgriechischen und bedeutet «gleich». Das schwarze Dreieck stammt aus der Zeit des Nationalsozialismus und wurde von den Nazis als Zeichen für «Asoziale» verwendet. Da vermutlich auch Lesben dieses Symbol in Konzentrationslagern erhielten, eigneten sich Frauen in den 80. Jahren das Zeichen an.
Schwule Männer stehen ausschliesslich auf Männer. Sie fühlen sich also zum gleichen Geschlecht hingezogen, sind also homosexuell. «Homo» stammt hierbei wieder aus dem Altgriechischen und bedeutet «gleich». Der «rosa Winkel» stammt aus der Zeit des Nationalsozialismus und wurde von den Nazis als Zeichen für «Homosexuelle» verwendet. Da dieses Symbol Insassen in Konzentrationslagern erhielten, eignete sich die Schwulenbewegung in den 70. Jahren das Zeichen an.
Bisexuelle Menschen fühlen sich zu beiden Geschlechter hingezogen, also sowohl Männern als auch Frauen. Die Farben der Bisexuellen-Flagge symbolisieren den Verlauf zwischen Homosexualität (Pink) und Heterosexualität (Blau). Die Bisexualität wird mit der lila Schnittstelle dargestellt. Aber auch das Pink und das Blau enthalten ein Anteil des Lilas, welcher die unerkannte Bisexualität einiger Menschen dieser Gruppen repräsentieren soll.
«Trans» stammt aus dem Lateinischen und bedeutet «darüber hinaus» und «gender» aus dem Englischen und steht für das «soziale Geschlecht». Bei Transmenschen weicht die Geschlechtsidentität oder die Geschlechtsrolle von demjenigen Geschlecht ab, das ihnen bei Geburt aufgrund augenscheinlicher körperlicher Geschlechtsmerkmale zugewiesen wurde. Die Farben der Trans-Flagge stehen für die beiden Geschlechter. Das Weiss symbolisiert Menschen, die zwischen den zwei Geschlechtern stehen.
Non-binäre Menschen leben jenseits der Unterteilung in die zwei Geschlechterkategorien von Frau und Mann. Die Farben erklären die Vielfältigkeit dieser Bewegung. Das Gelb steht für Menschen, die jenseits der Kategorien leben. Das Weiss, als Kombination aller Farben, steht für Personen, die mehrere oder alle Geschlechtsidentitäten wahrnehmen. Das Lila, als Mischung von traditionellen Farben für «männlich» und «weiblich», entspricht Menschen auf einem Spektrum zwischen Mann und Frau. Letztlich bedeutet das Schwarz, als Absenz jeglicher Farbe, dass man sich zu gar keinem Geschlecht bekennt.
«Pan» ist eine altgriechische Vorsilbe und bedeutet «alles». Pansexuelle fühlen sich nämlich zu allen Menschen hingezogen, unabhängig von deren Geschlechtsidentität oder Geschlechterrolle. Die Abgrenzung zur Bisexualität besteht darin, dass man sich nicht nur zu Männern (Blau) und Frauen (Pink) hingezogen fühlt. Sondern auch zu Menschen, die Ausserhalb der Geschlechterkategorien (Gelb) leben - wie non-binäre Personen oder Transmenschen.
Intersexuelle sind Menschen, die aufgrund von Genetik, Körperbau oder Hormonen nicht eindeutig dem weiblichen oder dem männlichen Geschlecht zugeordnet werden können. Als intersexuell gelten beispielsweise Zwitter, die mit beiden Geschlechtsmerkmalen geboren wurden. Das steht im Kontrast zu Transmenschen, die sich mit ihrem zugewiesenen Geschlecht falsch oder unzureichend beschrieben fühlen. Die Flagge greift explizit geschlechtsneutrale Farben auf.
Asexualität bezeichnet das Fehlen der sexueller Anziehung für andere oder geringes Interesse an sexueller Aktivität. Es kann als das Fehlen einer sexuellen Orientierung oder eine der Variationen von Heterosexualität, Homosexualität und Bisexualität angesehen werden. Dabei stehen Asexuelle auf einem breitet Spektrum: von Menschen, die kein sexuelles Verlangen verspüren, nur teilweise oder zu anderen, zu denen sie eine engere Verbindung aufgebaut haben.
Heterosexuelle Menschen fühlen sich ausschliesslich zum anderen Geschlecht hingezogen. «Hetero» stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet «verschieden», was auf die zwei verschiedenen Geschlechter hinweist. Das heisst: eine romantische oder sexuelle Bindung zwischen Mann und Frau. Heterosexuelle sind nicht direkter Teil der LGBT+-Gemeinschaft, werden aber oft als «Verbündete» bezeichnet.